Über mich

Mein Name ist Klaus Handke-Prompan (Prompan ist der thailändische Nachname meiner thailändischen Frau). Durch meine Eltern entwickelte ich sehr schnell ein gesundes Körperbewusstsein, d.h. meine Mutter, Hannelore Handke – früher selbst Turnerin schickte mich im Alter von 3 Jahren zum Kinderturnen. Im Alter von 4 Jahren bekam ich von meinem Vater, Manfred Handke, einem erfolgreichen Amateurboxer meine ersten Boxhandschuhe und erlernte etwas vom klassischen Jiu Jitsu, um dann ab 1964 Judo bei Hein König zu erlernen. Im Jahr 1974 begann ich dann Shotokan Karate bei Hartmut Stelter zu trainieren. In meiner Studienzeit von 1976 – 1979 als staatl. anerkannter Sport- und Gymnastiklehrer in Oldenburg trainierte ich zusätzlich Kyokushinkai Karate bei Dieter Wiegand und Uwe Scholz, was mich maßgeblich für meinen späteren Werdegang als Thaiboxer inspirierte. 1980 erreichte ich dann meinen 2.Dan(Meistergrad) im Shotokan Karate mit meinem Lehrer Wolf-Dieter Wichmann( zur gleichen Zeit erlangte er den 4.Dan) unter Shihan Masatoshi Nakayama – an dieser Stelle möchte ich meinen Lehrern den höchsten Respekt und Ehrerbietung erweisen. Nach meiner zweijährigen Armeezeit ging ich dann nach Thailand(1982 – 1985), um Muay Thai zu studieren, was bis heute mein Lebensweg ist. Im Jahr 1989 begann ich das Studium der thailändischen Waffenkampfkünste – Krabi Krabong im Samnak Dab BUDDHAISAWAN unter Por Kru Smai Mesamarn und seinem Sohn Virayuth Mesamarn. Seit 2004 Muay Thai Navarach, ein Muay Boran Stil bei Pram Ajarn General a.D. Amnat Pooksrisuk. Seit 1997 studiere ich die Kunst des Taijiquan(Tai Chi Chuan) – Chen Stil und Taijidao (Xingyiquan, Baguazhang, Longmen Taijiquan) unter Chen Xiaowang, Shen Xijing und Jan Silberstorff, was untrennbar mit meinem Weg als Kampfkünstler verbunden ist…. Mitte der 80er Jahre brachte ich dann das originale Muay Thai nach Bremen und eröffnete 1991 meine Schule, die Pahuyuth Schule Bremen und lehre zusätzlich den thailändischen Waffenkampf Krabi Krabong, Chen Taijiquan und Taijidao.